Herzlich willkommen auf burgenlandimpft.at!
Ein Service des Landes Burgenland
Hier erfahren Sie mit wenigen Klicks, wo und wie Sie sich rasch und umkompliziert im Burgenland gegen eine COVID-19-Erkrankung impfen lassen können, wo sie sich testen lassen können sowie wann die Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) geöffnet haben (bis 31. März 2022). Weiters finden Sie aktuelle Informationen – etwa zum Impfen von Kindern, über die Wirksamkeit von Masken sowie über irreführende Impfmythen.
Der burgenländische Weg durch die Pandemie. Gemeinsam, sicher, solidarisch.
Jetzt wird das dritte Mal g'impft!
Mehr als 6 von 10 Burgenländerinnen und Burgenländer sind bereits "geboostert"
Der Impfschutz lässt nach dem zweiten Stich nach einigen Monaten wieder nach. Eine Auffrischungsimpfung ("Drittstich", "Booster") verbessert den Schutz vor einer COVID-19-Erkrankung deutlich. Im Burgenland werden derzeit die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna (für Über-30-jährige) und seit März 2022 auch jener von Novavax (erster in der EU zugelassener "Totimpfstoff") verwendet.
Das österreichische Nationale Impfgremium empfiehlt folgendes:
- Alle Personen ab 18 Jahren können 4 Monate nach ihrer Vollimmunisierung (2. Stich) mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer, Moderna und AstarZeneca eine Auffrischungsimpfung erhalten.
- Alle Personen im Alter von 12 bis 17 Jahren können 6 Monate nach ihrer Vollimmunisierung (2. Stich) mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna eine Auffrischungsimpfung erhalten.
- Personen, die eine Dosis des Impfstoffs Janssen (Johnson & Johnson) erhalten haben, können sich 28 Tage nach dem Stich eine Auffrischungsimpfung holen.
- Genesene, die eine Impfung erhalten haben, werden wie Personen mit 2 Impfungen angesehen. Eine weitere Impfung kann ab 4 Monaten und soll ab 6 Monaten danach verabreicht werden.
Das Burgenland konnte dank des landesweiten Angebotes, der umfassenden Informationen und der positiven Anreize rasch vergleichsweise hohe Impfquoten erreichen.